Zeige Ergebnisse 581 - 590 von 717
2003
Hahn, A., Waldmann, A., Koschizke, J. W., & Leitzmann, C. (2003). Ergebnisse der Deutschen Vegan Studie: Hämatologisches Profil der Teilnehmerinnen. Proceedings of the German Nutrition Society, 5, 41.
Hahn, A., Ströhle, A., & Wolters, M. (2003). Nährstoffsupplemente und Functional Food: Was taugen die neuen “Schlankmacher” wirklich? MMW-Fortschritte der Medizin, 145(42), 40-45.
Hahn, A., Ströhle, A., & Wolters, M. (2003). Nährstoffsupplemente und Functional Food zur Gewichtsreduktion - Wunsch und Wirklichkeit. MMW-Fortschritte der Medizin, 145(42), 40-45.
Hahn, A. (2003). Nahrungsergänzungsmittel – aktueller Stand der Diskussion. Diät & Information (D+I) , 6, 182-186.
Hahn, A., & Hagenmeyer, M. (2003). „Pharmakologische Wirkung“: Ein untaugliches Abgrenzungskriterium – und seine irreführende Anwendung durch die Rechtsprechung. Zeitschrift für das gesamte Lebensmittelrecht, 30(6), 707-728.
Hahn, A. (2003). Vitamine. In P. Schauder, & G. Ollenschläger (Hrsg.), Ernährungsmedizin. Prävention und Therapie (2. Auflage Aufl., S. 85-106). Urban und Fischer Verlag GmbH und Co. KG.
Leitzmann, C., Müller, C., Michel, P., Brehme, U., Hahn, A., & Laube, H. (2003). Ernährung in Prävention und Therapie (2. Auflage). (2. Auflage Aufl.) Hippokrates Verlag GmbH.
Meyer, A. H., Meisterernst, A., & Hahn, A. . (2003). Rechtsprechung: Oberlandesgericht München zu „A. MobilPlus-Kapseln“- Bilanzierte Diät. Deutsche Lebensmittel-Rundschau (DLR), 99(4), 153-154.
Ströhle, A., & Hahn, A. . (2003). Functional Food – eine Übersicht zur aktuellen Situation, Teil 4: Funktionelle Lebensmittel in der Arterioskleroseprävention – Omega-3-Fettsäuren: Empfehlungen und Versorgung. Journal of Orthomolecular Medicine, 11, 100-109.
Ströhle, A., & Hahn, A. . (2003). Functional Food – eine Übersicht zur aktuellen Situation, Teil 5: Funktionelle Lebensmittel in der Arteriosklerose-Prävention - Phytosterole. Journal of Orthomolecular Medicine, 11, 182-194.