Showing results 431 - 440 out of 717
2008
Hahn, A., & Hagenmeyer, M. (2008). Nahrungsergänzungsmittel und diätetische Lebensmittel in der orthomolekularen Medizin. Teil 2: Spezielle Anforderungen. Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin (OM) (druck), 5(1), 13-17. https://doi.org/10.1055/s-2007-989500
Hahn, A. (2008). Pflanzliche Drogen im Spannungsfeld zwischen Nahrungsergänzungsmittel und Arzneimitteln. Teil 1: Hintergründe, Marktsituation und rechtlicher Rahmen. Zeitschrift für Phytotherapie (druck), 29(6), 262-270. https://doi.org/10.1055/s-0028-1124028
Hahn, A. (2008). Risiko trans-Fettsäuren? Bei üblichen Verzehrsgewohnheiten nur geringe Bedeutung für die Entstehung von Atherosklerose. Moderne Ernährung Heute , 1(8), 8-13.
Hahn, A., Schuchardt, J. P., & Hahn, D. (2008). Serie: Die Ernährungsphysiologische Bedeutung der Mineralstoffe Calcium. Deutsche Lebensmittel-Rundschau (DLR), 104(10), 41-46.
Hahn, A., & Winters, J. (2008). Sie „funktioniert“ nicht: Die "Funktionssteuerungstheorie“ zur Abgrenzung von Lebensmitteln und Arzneimitteln – eine kritische Analyse aus naturwissenschaftlicher Sicht. Zeitschrift für das gesamte Lebensmittelrecht, 35(5), 607-618.
Hahn, A., & Teufer, T. (2008). „Versprochen ist versprochen!“ Zur wissenschaftlichen Absicherung von Wirkaussagen für Lebensmittel unter besonderer Berücksichtigung von Interventionsstudien am Menschen. Zeitschrift für das gesamte Lebensmittelrecht, 35(6), 663-694.
Hahn, A., & Hagenmeyer, M. (2008). Vom Charakter einer Lebensmittelzutat. Die Rechtsprechung des BVerwG zum „Zusatzstoffbegriff“ – eine Kritik. Wettbewerb in Recht und Praxis, 5, 601-609.
Hahn, A. (2008). Weniger Übergewicht durch mehr Information? Möglichkeiten und Grenzen einer erweiterten Kennzeichnung von Lebensmitteln. Moderne Ernährung Heute , 3, 1-9.
Hahn, A., & Hagenmeyer, M. (2008). Zurück zum Lebensmittel – oder: „Back to the roots“. Neue Entscheidungen des EuGH und des BVerwG zur Abgrenzung von Arzneimitteln und ihre Bedeutung für die Wettbewerbsrechtsprechung. Wettbewerb in Recht und Praxis, 3, 275-285.
Nettekoven, S., Ströhle, A., Trunz, B., Wolters, M., Hoffmann, S., Horn, R., Steinert, M., Brabant, G., Lichtinghagen, R., Welkoborsky, H.-J., Tuxhorn, I., & Hahn, A. (2008). Effects of antiepileptic drug therapy on vitamin D status and biochemical markers of bone turnover in children with epilepsy. European journal of pediatrics, 167(12), 1369-1377. https://doi.org/10.1007/s00431-008-0672-7