Showing results 401 - 410 out of 717
2009
Hahn, A. (2009). Physiologische Bedeutung von Eisen. Pharmazie in unserer Zeit, 38(3), 232-239. https://doi.org/10.1002/pauz.200800313
Hahn, A., & Schuchardt, J. P. . (2009). Selen: Die ernährungsphysiologische Bedeutung der Mineralstoffe. Deutsche Lebensmittel-Rundschau (DLR), 105(6), 386-394.
Hahn, A., & Schuchardt, J. P. (2009). Selen. Deutsche Lebensmittel-Rundschau (DLR), 105(6), 386-394.
Hahn, A. (2009). Wunsch und Wirklichkeit. Vitamine zwischen Mangelvermeidung und Prävention. Pharmazie in unserer Zeit, 38(2), 168-178. https://doi.org/10.1002/pauz.200800310
Kressel, G., Trunz, B., Bub, A., Hülsmann, O., Wolters, M., Lichtinghagen, R., Stichtenoth, D. O., & Hahn, A. (2009). Systemic and vascular markers of inflammation in relation to metabolic syndrome and insulin resistance in adults with elevated atherosclerosis risk. ATHEROSCLEROSIS, 202(1), 263-271. https://doi.org/10.1016/j.atherosclerosis.2008.04.012
Leitzmann, C., Müller, C., Michel, P., Brehme, U., Triebel, T., Hahn, A., & Laube, H. . (2009). Ernährung in Prävention und Therapie: Ein Lehrbuch (3. vollst. überarb. u. erw. Auflage). (3. vollst. überarb. u. erw. Auflage ed.) Hippokrates Verlag GmbH.
Postler, J., Fasse, S., Putschky, N., Zeidler, H., Bernateck, M., Weidemann, F., Demary, W., Pham, V. V., Hein, R., Stange, R., Uehleke, B., Hoese, G., & Hahn, A. (2009). Kardiovaskuläre Risikofaktoren bei Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA). Zeitschrift für Rheumatologie (online), 68, 63-64.
Schuchardt, J. P., & Hahn, A. (2009). Bedeutung von essenziellen Fettsäuren für kindliche Entwicklung und Verhalten. PharmaRundschau, 5, 40-43.
Schuchardt, J. P., & Hahn, A. (2009). Chrom, Mangan und Molybdän: Serie: Die ernährungsphysiologische Bedeutung der Mineralstoffe. Deutsche Lebensmittel-Rundschau (DLR), 105(8), 490-500.
Schuchardt, J. P., & Hahn, A. (2009). Eisen: Serie: Die ernährungsphysiologische Bedeutung der Mineralstoffe. Deutsche Lebensmittel-Rundschau (DLR), 105(2), 111-120.