Showing results 441 - 450 out of 717
2008
Schuchardt, J. P., & Hahn, A. (2008). Essentielle Fettsäuren und Hirnfunktion bei Kindern – Bedeutung von PUFAs für die geistige Entwicklung und das Verhalten. Deutsche Apotheker Zeitung (DAZ), 148(10), 972-980.
Schuchardt, J. P., & Hahn, A. (2008). Essenzielle Fettsäuren und Hirnfunktion bei Kindern. Deutsche Apotheker Zeitung (DAZ), 148(10), 56-64.
Schuchardt, J. P., & Hahn, A. (2008). Magnesium: Serie: Die ernährungsphysiologische Bedeutung der Mineralstoffe. Deutsche Lebensmittel-Rundschau (DLR), 104(11/12), 23-31.
Schuchardt, J. P., Hahn, D., & Hahn, A. (2008). Serie Ernährungsphysiologische Bedeutung von Mineralstoffen Magnesium. Deutsche Lebensmittel-Rundschau (DLR), 104(11-12), 23-31.
Schuchardt, J. P., & Hahn, A. (2008). The nutritional physiology importance of calcium. Wellness Foods Europe, 44-51.
Stettin, D., Waldmann, A., Ströhle, A., & Hahn, A. (2008). Association between Heliobacter pylori-infection, C-reactive protein and status of B vitamins. Advances in medical sciences, 53(2), 205-213. https://doi.org/10.2478/v10039-008-0050-8
Ströhle, A., & Hahn, A. (2008). Evolutionäre Ernährungswissenschaft und „steinzeitliche“ Ernährungsempfehlungen: Stein der alimentären Weisheit oder Stein des Anstoßes? Teil 1: Konzept, Begründung und paläoanthropologische Befunde. In H. J. Kaatsch, H. Rosenau, F. Taube, & W. Theobald (Eds.), Ethik der Agrar- und Ernährungswissesnchaften, Ethik Interdisziplinär (Vol. 17). LIT Verlag.
Ströhle, A., & Hahn, A. (2008). Evolutionäre Ernährungswissenschaft und „steinzeitliche“ Ernährungsempfehlungen: Stein der alimentären Weisheit oder Stein des Anstoßes? Teil 2: Ethnographische Daten und ernährungswissenschaftliche Implikationen. In H. J. Kaatsch, H. Rosenau, F. Taube, & W. Theobald (Eds.), Ethik der Agrar- und Ernährungswissesnchaften, Ethik Interdisziplinär (Vol. 17). LIT Verlag.
Weißhaupt, A., Birkefeld, A., Breiter, T., Nettekoven, S., Kressel, G., Lichtinghagen, R., & Hahn, A. (2008). Vergleich des Einflusses zweier isokalorischer Formulaprodukte mit unterschiedlicher Hauptnährstoffrelation auf Parameter des Lipidstoffwechsels Übergewichtiger. Proceedings of the German Nutrition Society, 10, 52.
Winters, J., Nettekoven, S., Ritter, G., & Hahn, A. (2008). „Muskelaufbaupräparate“ aus Konsumentensicht - Ergebnisse einer Verbraucherbefragung in Nordrhein-Westfalen. Journal fur Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, 3, 380-384. https://doi.org/10.1007/s00003-008-0371-3