Publikationsliste Abteilung Hahn

Ernährungsphysiologie und Humanernährung

Zeige Ergebnisse 231 - 240 von 717

2014


Ströhle, A., Wolters, M., Hadji, P., & Hahn, A. (2014). Folsäure und Neuralrohrdefekte - Ein Update. Frauenarzt, 55(6), 596-605.
Ströhle, A. (2014). Funktionelle Obstipation. Metaanalyse belegt Wirksamkeit von Probiotika. Medizinische Monatsschrift für Pharmazeuten, 37(11), 422-424.
Ströhle, A., & Worm, N. (2014). Gesundes Übergewicht!? Warum das Übergewichts-Paradox nur scheinbar paradox ist. Medizinische Monatsschrift fur Pharmazeuten, 37(2), 54-64.
Ströhle, A., Wolters, M., Willers, J., Hadji, P., & Hahn, A. . (2014). Mikronährstoffe in verschiedenen Lebensphasen der Frau (Teil 3) Schwangerschaft: Folsäure und DHA für einen optimalen Start ins Leben. Gyne, 35(5), 33-39.
Ströhle, A., Wolters, M., Hadji, P., & Hahn, A. (2014). Mikronährstoffe in verschiedenen Lebensphasen der Frau (Teil 4) Schwangerschaft: Vitamin D, Jod und Co. Gyne, 35(5), 6-13.
Ströhle, A., Behrendt, I., Hadji, P., & Hahn, A. . (2014). Nährstoffsupplemente in der Gynäkologie. Eine Standortbestimmung. Frauenarzt, 55(1), 38-46.
Ströhle, A., & Hahn, A. . (2014). Nährstoffsupplemente - Möglichkeiten und Grenzen. Teil 5: Supplemente in der Primärprävention - Methodologische Aspekte. Medizinische Monatsschrift fur Pharmazeuten, 37(1), 13-26.
Ströhle, A., & Hahn, A. . (2014). Nährstoffsupplemente - Möglichkeiten und Grenzen. Teil 6: Sicherheit und mögliche Risiken. Medizinische Monatsschrift fur Pharmazeuten, 37(7), 249-256.
Ströhle, A. (2014). Natriumzufuhr, Blutdruck und kardiovaskuläre Ereignisse. Neue Daten beflügeln Salzkontroverse. Medizinische Monatsschrift fur Pharmazeuten, 37(12), 434-440.
Ströhle, A. (2014). Neues aus der Forschung: „Fünf am Tag“ senkt das Sterberisiko. Ernährung im Fokus, 14(11-12), 342.