Zeige Ergebnisse 651 - 660 von 717
1999
Hahn, A., & Wolters, M. (1999). Supplemente als Ernährung der Zukunft? Naturarzt, 139(1), 7-10.
Hahn, A., & Wolters, M. . (1999). Vegetarische Ernährung – kritisch gesehen. In E. A. Baden (Hrsg.), Vegetarisch leben – Müssen wir unsere Eßgewohnheiten ändern? (S. 20-54). Herrenalber Forum.
Leitzmann, C., Keller, M., & Hahn, A. . (1999). Alternative Ernährungsformen. Hippokrates Verlag GmbH.
Ströhle, A. (1999). Derivate der Linolsäure mit antikanzerogenen und antiatherogenen Eigenschaften. Journal of Orthomolecular Medicine, 7, 137-145.
Ströhle, A. (1999). Makro- und Mikronährstoffe in Pathogenese, Prävention und Therapie von Erkrankungen der Zähne und des Zahnhalteapparates. Journal of Orthomolecular Medicine, 7, 15-50.
Ströhle, A. (1999). Zöliakie (Sprue) – schädigende Wirkung von Prolaminen: Ein Krankheitsbild im Wandel der Zeit. Journal of Orthomolecular Medicine, 7, 207-224.
Wirsam, B., & Hahn, A. . (1999). Fuzzy methods in nutrition planning and education in clinical nutrition. In H. N. Teodorescu, A. Kandel, & L. C. Jain (Hrsg.), Soft Computing in Human Related Sciences (S. 335-350). CRC Press LLC.
1998
Hahn, A., & Wolters, M. . (1998). Die Forderung nach dem Verzicht bzw. der Reduzierung des Verzehrs von Lebensmitteln tierischen Ursprungs; ein realistisches und begründbares gesundheits- und gesellschaftspolitisches Anliegen? In A. F. Tiergesundheit (Hrsg.), Jahrtausendwende und Tiergesundheit - Perspektiven für das kommende Jahrzehnt (S. 110-143). Gustav Fischer.
Hahn, A. (1998). Kieselerde. In H. Ehmann (Hrsg.), Kalzium und Kieselerde (S. 17-19). Lebensbaum Verlag.
Hahn, A. (1998). Medikamenteneinnahme und Nährstoffversorgung II. Einflussfaktoren und Konsequenzen. Ernährungs-Umschau, 42(7), 5-8.