Publikationsliste Prof. Dr. Andreas Hahn
Zeige Ergebnisse 121 - 130 von 627
2016
Hahn, A., Teufer, T., & Ströhle, A. (2016). Aktenzeichen D...ungelöst. Eine Analyse der "Bewertung von Vitamin D-haltigen Produkten" der Gemeinsamen Expertenkommission des BVL und des BfArM. Zeitschrift für das gesamte Lebensmittelrecht, 43(2), 197-228.
Hahn, A. (2016). Enzyme. In W. Baltes, & R. Matissek (Hrsg.), Lebensmittelchemie (8. Auflage Aufl., S. 71-89). Springer Heidelberg.
Hahn, A., Ströhle, A., & Wolters, M. (2016). Ernährung Physiologische Grundlagen, Prävention, Therapie (3. völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage). (3. völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage Aufl.) Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart.
Hahn, A. (2016). Lebensmittel und Ernährung. In W. Baltes, & R. Matissek (Hrsg.), Lebensmittelchemie (8. Auflage Aufl., S. 1-28). Springer Heidelberg.
Hahn, A. (2016). Mineralstoffe. In W. Baltes, & R. Matissek (Hrsg.), Lebensmittelchemie (8. Auflage Aufl., S. 55-70). Springer Heidelberg.
Hahn, A., Gellert, S., Möller, K., & Bühling, K. J. . (2016). Vitamin B6 - eine nutritive Therapieoption bei Nausea gravidarum?, Gyne, 37(5), 30-31.
Hahn, A. (2016). Vitamine. In W. Baltes, & R. Matissek (Hrsg.), Lebensmittelchemie (8. Auflage Aufl., S. 35-53). Springer Heidelberg.
Hahn, A. (2016). Wasser. In W. Baltes, & R. Matissek (Hrsg.), Lebensmittelchemie (8. Auflage Aufl., S. 29-33). Springer Heidelberg.
Heinemann, M., Willers, J., Hahn, A., & Bitterlich, N. (2016). Welche Rolle spielt die Mehrfachverwendung von Nahrungsergänzungsmitteln in der Praxis?. Abstract von 53. Wissenschaftlicher Kongress der DGE, Fulda, Deutschland.
Heinz, T., Schuchardt, J. P., Möller, K., Hadji, P., & Hahn, A. (2016). Low daily dose of 3 mg monacolin K from RYR reduces the concentration of LDL-C in a randomized, placebo-controlled intervention. Nutrition research, 36(10), 1162-1170. https://doi.org/10.1016/j.nutres.2016.07.005