Publikationsliste PD Dr. Jan Philipp Schuchardt

Zeige Ergebnisse 101 - 110 von 123

2010


Schuchardt, J. P., Neubronner, J., von Schacky, C., & Hahn, A. (2010). Enhanced EPA/DHA incorporation in erythrocyte membranes in response to long-term omega-3 fatty acid supplementation from triacylglycerides vs. ethyl-esters. Abstract von 9th Congress of the International Society for the Study of Fatty Acids & Lipids, Maastricht, Niederlande.
Schuchardt, J. P., Huss, M., Stauss-Grabo, M., & Hahn, A. (2010). Significance of long-chain polyunsaturated fatty acids (PUFAs) for the development and behaviour of children. European journal of pediatrics, 169(2), 149-164. https://doi.org/10.1007/s00431-009-1035-8

2009


Hahn, A., & Schuchardt, J. P. . (2009). Selen: Die ernährungsphysiologische Bedeutung der Mineralstoffe. Deutsche Lebensmittel-Rundschau (DLR), 105(6), 386-394.
Hahn, A., & Schuchardt, J. P. (2009). Selen. Deutsche Lebensmittel-Rundschau (DLR), 105(6), 386-394.
Schuchardt, J. P., & Hahn, A. (2009). Bedeutung von essenziellen Fettsäuren für kindliche Entwicklung und Verhalten. PharmaRundschau, 5, 40-43.
Schuchardt, J. P., & Hahn, A. (2009). Chrom, Mangan und Molybdän: Serie: Die ernährungsphysiologische Bedeutung der Mineralstoffe. Deutsche Lebensmittel-Rundschau (DLR), 105(8), 490-500.
Schuchardt, J. P., & Hahn, A. (2009). Eisen: Serie: Die ernährungsphysiologische Bedeutung der Mineralstoffe. Deutsche Lebensmittel-Rundschau (DLR), 105(2), 111-120.
Schuchardt, J. P., & Hahn, A. (2009). Kupfer und Fluorid: Serie: Die ernährungsphysiologische Bedeutung der Mineralstoffe. Deutsche Lebensmittel-Rundschau (DLR), 105(10), 645-655.
Schuchardt, J. P., & Hahn, A. (2009). Serie: Die Ernährungsphysiologische Bedeutung der Mineralstoffe. Deutsche Lebensmittel-Rundschau (DLR), 105(2), 111-120.
Schuchardt, J. P., & Hahn, A. (2009). Serie: Die ernährungsphysiologische Bedeutung der Mineralstoffe. Deutsche Lebensmittel-Rundschau (DLR), 105(4), 254-261.